Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Die in der preußischen Provinz Posen lebenden Juden verstanden sich zu Beginn des 20. Jhs. in ihrer überwiegenden Mehrheit als „deutsche Staatsbürger jüdischen Glaubens“.
Nach der Zäsur des Jahres 1918 verließ die Mehrheit von ihnen das wiedererstandene unabhängige Polen. Zusammen mit den nichtjüdischen Deutschen, die sich ebenfalls in ihrer großen Mehrheit für Deutschland entschieden, verloren sie ihre Posener Heimat – ihre Identität als Posener gaben sie aber nicht auf. Sie gründeten etliche Heimatvereine und 1925 einen Verband, der von Oktober 1926 bis November 1938 die ”Posener Heimatblätter” (ab 1935 ”Blätter des Verbandes Jüdischer Heimatvereine”) herausgab. Weiterlesen