Auswanderung der Juden aus der Provinz Posen

Die Auswanderung der Juden aus der Provinz Posen begann schon in der ersten Hälfte des 19. Jhs. Viele verließen die Provinz, insbesondere, nachdem die wirtschaftliche Krise der 1840er Jahre ihre Lage verschlechtert hatte.

Die Auswanderung war nur selten als Protest gegen die preußische Politik, sondern als Reaktion auf die wirtschaftliche Entwicklung zu verstehen. Auch auf den sich verschärfenden Konflikt zwischen Polen und Deutschen reagierten viele Juden mit Auswanderung. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch den Mangel an jüdischen Lehrern in den kleinen Gemeinden und fehlende Möglichkeiten universitärer Bildung. Während 1867 der jüdische Bevölkerungsanteil noch bei 4,3 Prozent lag, waren es 1900 nur noch 1,9 Prozent. Der erste Posener Heimatverein entstand in Berlin 1870.
Das Ende der deutsch-preußischen Oberhoheit über die Provinz Posen nach dem Ersten Weltkrieg traf auch die Juden völlig unerwartet. National-jüdische und jüdisch-orthodoxe Kreise unter den Posener Juden versuchten – erfolglos – durch Schaffung eines jüdischen Volksrates die Lage der Juden zu mildern. Man vertraute zunächst den Versicherungen des polnischen Volksrates, der den Juden Gleichberechtigung versprochen hatte. Aber als diese Zusicherungen nicht realisiert wurden, gingen Vertrauen und Hoffnung verloren. Auswanderung war dann nur konsequent. Die Abwanderung erfolgte im Wesentlichen in die benachbarten Grenzprovinzen, vor allem nach Breslau und Berlin.
Die erste Auswanderungswelle fand schon vor der offiziellen Übergabe der Provinz an den polnischen Staat 1920 statt, nach dem großpolnischen Aufstand Dezember 1918 und der Unterzeichnung des Versailler Vertrages am 26. Juni 1919. Nicht nur Beamte und das Militär wanderten aus (obwohl sie ausharren sollten), sondern auch städtisches Bürgertum, Handwerker und Arbeiterschaft. Die Verdrängungspolitik des polnischen Staates – Internierungen, Entlassung kommunaler Beamten, Enteignungsgesetze, Maßnahmen gegen sogenannte Optanten – verstärkten die Auswanderung. Bis 1926 verließen über 450.000 Deutsche Großpolen. In den Städten waren es 85 Prozent, bei der ländlichen Bevölkerung 55 Prozent.
Differenzierte Zahlen zur Auswanderung liegen nur für Pommerellen vor (Stażewski 2005). Für die Provinz Posen wird ein ähnlicher Verlauf vermutet, verlässliche Untersuchungen sind aber nicht durchgeführt worden (Kessler 1988, Skupień 2007). Die rechtliche Lage und die politischen Auseinandersetzungen in der Weimarer Republik um die an Polen abgetretenen Gebiete stellt Kessler dar. Es ist immer noch nicht untersucht, welche Anteile der Auswanderung freiwillig und welche erzwungen war. Stażewski spricht von „Vielschichtigkeit“ (Zwischenzuständen) der Entscheidungen, die politisch, wirtschaftlich, rechtlich oder auch familiär begründet waren, auf lokalen oder staatlichen Druck reagierten und oft von Überzeugungen und Charaktereigenschaften mitbestimmt waren.
Die polnische Nationalitätenpolitik der Zwischenkriegszeit wird in der Historiographie kritisch beurteilt. Die polnisch-jüdischen Auseinandersetzungen nach 1919 waren durch nationalpolitische und ökonomische Faktoren bedingt, reichten von gewaltlosen Diskriminierungen bis hin zu Pogromen. Im Falle der Posener Juden war die Situation zweifach dramatisch: Sie wurden nicht nur als Deutsche diskriminiert, sondern auch als Juden, denen immer noch ein angeblicher ‚Verrat von 1848‘ vorgeworfen wurde. Dieser Hintergrund muss bedacht werden, wenn die Motive der Auswanderung und die spätere Einstellung zu Polen seitens der Posener Juden untersucht werden.

Literatur
Kessler, Wolfgang (1988): Rauschning, Hermann: Die Abwanderung der Deutschen aus Westpreußen und Posen nach dem Ersten Weltkrieg. ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen 1919-1929. Die Entdeutschung Westpreußens und Posens. Nachdr. der Ausg. 1930. Essen: Hobbing.
Östreich, Cornelia (1997): “Des rauhen Winters ungeachtet …”. Die Auswanderung Posener Juden nach Amerika im 19. Jahrhundert. Hamburg: Dölling u. Galitz (Hamburger Veröffentlichungen zur Geschichte Mittel- und Osteuropas, 4).
Skupien, Anna (2007): Ludnosc Zydowska w wojewodztwie Poznanskim w latach 1919-1938. Poznan: Wydawn. Poznanskie.
Stażewski, Marek (2006): Zwischen Freiwilligkeit und Abwanderungsdruck. Die Migration von Deutschen aus dem nach dem Ersten Weltkrieg Polen zuerkannten Teil Westpreußens. In: Hans-Jürgen Bömelburg (Hg.): Zwangsmigrationen in Nordosteuropa im 20. Jahrhundert. Lüneburg (Nordost-Archiv, N.F., Bd. 14. 2005), S. 483–506.
Stażewski, Marek (1998): Exodus. Migracja ludności niemieckiej z Pomorza do Rzeszy po I wojnie światowej. Gdańsk: Wydawn. Uniwersytetu Gdańskiego.
Wróbel, Piotr J. (2015): Auswanderung. Exodus Żydów z Wielkopolski w laatch 1918-1921. In: Miasteczko Poznań (3-4), S. 110–134. Online verfügbar unter http://www.miasteczkopoznan.pl/czasopismo-pismo-spo%C5%82eczno-kulturalne.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Beata Mache (3. März 2016). Auswanderung der Juden aus der Provinz Posen. Posener Heimat deutscher Juden. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/steg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.