Sich an das rauschende Fest von 1928 noch bestimmt erinnernd, feierte der Verband – jetzt nun noch Gruppen genannt – einen Gesellschaftsabend im Dezember 1936. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Vereine
Generalversammlung des Verbandes Posener Heimatvereine 1929
Am 26. Juni 1929 trafen sich die Vertreter der Heimatvereine zu einer Generalversammlung des Verbandes Posener Heimatvereine. Die Delegierten diskutierten durchaus kontrovers die Finanzen und Ziele des Verbandes. Weiterlesen
Verband Jüdischer Heimatvereine – Jahresbericht 1937
Im März 1937 berichtete der Verband Jüdischer Heimatvereine, nicht allzu prominent, unter der Überschrift „Arbeit und Leben der Gruppen“ von seiner Mitgliederversammlung, den Neuwahlen des Vorstandes und der Umstrukturierung der Gruppen. Weiterlesen
„Posener Heimatblätter“ unter der NS-Herrschaft
Das Jahr 1933: Verunsicherung
Schon unmittelbar nach der ‚Machtergreifung‘ wurden in den Vereinen Vorträge gehalten, deren Themen auf die sich verändernde Situation hinwiesen. Weiterlesen
Ein neues Programm des Verbandes Jüdischer Heimatvereine (November 1936)
Zitat
Verband Jüdischer Heimatvereine
Zitat
Im Frühjahr 1935 schlossen sich – trotz aller Differenzen – über dreizig Heimatvereine der Posener, der Westpreußen und der Oberschlesier zu einer gemeinsamen Dachorganisation, dem Verband Jüdischer Heimatvereine. Weiterlesen
Jazz und Kabarett. Verbandsfest vom Dezember 1934
Zitat
„Bunter Abend des Verbandes Posener Heimatvereine“ titelten die Posener Heimatblätter ihren Bericht über das Fest vom Dezember 1934. Erfreut stellte der berichtende Dr. F. fest, dass die Posener immer noch zusammenhalten, zusammen feiern, und zusammen lachen können.1 Weiterlesen
- Posener Heimatblätter, 9(1935), Nr. 4, S. 22-23. [↩]
Nach der Machtergreifung: Außerordentliche Mitgliederversammlung vom Juni 1933
Zitat
Die Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 hatte für die jüdische Bevölkerung tiefgreifende Konsequenzen. Der Verband der Posener Heimatvereine reagierte frühzeitig mit einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, die sich bezeichnenderweise mit „Jüdischen Berufsfragen der Gegenwart“ befasste und damit sowohl die Ausgrenzung der Juden aus Gesellschaft und Wirtschaft als auch nun abrupt auf der Tagesordnung stehende Emigrationsfragen thematisierte. Die Versammlung fand am Montag, 12. Juni 1933, in Berlin im Café Leon am Kurfürstendamm statt. Wie wichtig das Thema den Beteiligten war, und wie groß der Diskussionsbedarf, lässt sich daran erkennen, dass eine Fortführung des Treffens eine Woche später für notwendig gehalten wurde, und dass wegen der Verhinderung des eigentlich geplanten Referenten Joachim Prinz Ersatzredner eingeladen wurden.
Bericht über die Verbands-Mitglieder-Versammlung vom Montag, den 12. Juni 1933.
Zu einer gewiß außerordentlichen Mitgliederversammlung hatte der Vorstand des Verbandes Posener Heimatvereine seine angeschlossenen Vereine zur Behandlung der gleichen Fragen an zwei verschiedenen Abenden eingeladen. — Der zahlreiche Besuch und besonders die Anwesenheit vieler Mitglieder, die sich Jahre lang wenig für ihre Vereinsveranstaltungen interessiert hatten, bewiesen ein wieder gestärktes Zusammengehörigkeitsgefühl, belohnten damit auch den Verbandsvorstand für seine wertvollen Anregungen. Weiterlesen
Immer ernster werdende Frage
Zitat
Im Februar 1933, zwei Wochen nachdem die Nationalsozialisten die Macht übernahmen, neun Wochen vor der Verabschiedung des sogenannten Gesetzes gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen, veranstalteten mehrere Vereine einen gemeinsamen Vortragsabend zum Thema „Der jüdische Schüler in der deutschen Schule“. Das Thema war so wichtig, dass in den Posener Heimatblättern ein ungewöhnlich langer Bericht abgedruckt wurde: Weiterlesen
„Polizeigefährlich überfüllt“. Das Posener Verbandsfest 1928
Ende des Jahres 19281 erschien in den Posener Heimatblättern ein Bericht über das ausgesprochen erfolgreiche Verbandsfest. Weiterlesen
- Posener Heimatblätter, 3 (Dezember 1928), Nr. 3 [↩]
Verband Posener Heimatvereine und der Deutsche Ostbund
Heinrich Kurtzig und der Verband der Posener Heimatvereine
Im Februar 1928 veröffentlichte der Verband der Posener Heimatvereine ein Inserat in Posener Heimatblättern, in dem er bekannt gibt, dass das Sekretariat des Verbandes und die Redaktion der Posener Heimatblätter sich nicht mehr bei Hermann Becker, sondern bei Heinrich Kurtzig befänden. Weiterlesen
Bericht über die Generalversammlung des Verbandes Posener Heimatvereine (1928)
Zitat
Generalversammlung des Verbandes Posener Heimatvereine 1927
Am 22. Juni 1927 fand eine Generalversammlung des Verbandes Posener Heimatvereine statt. Weiterlesen