Weltweiter Vertrieb der “Blätter Jüdischer Heimatvereine” (1936)

Im November 1936 berichtete die Schriftleitung der Blätter des Verbandes Jüdischer Heimatvereine von Abonnenten aus 144 Orten außerhalb Berlins:1

1936-verbreitung-der-blaetter-1

Weltweite Verbreitung der “Blätter” im Jahre 1936

Die Blätter des Verbandes Jüdischer Heimatvereine werden außer in Berlin gelesen in:

Altona, Antwerpen, Apolda, Aue i. Sa., Augsburg, Bartenstein (Ostpr.), Bayreuth, Beuthen O. S., Biesdorf, Bitterfeld, Blankenburg a. H., Bochum, Brandenburg a. H., Braunschweig, Breslau, Bromberg, Buenos Aires, Canterbury, Chemnitz, Chicago, Coburg, Cottbus, Daber, Danzig, Dramburg, Delmenhorst, Dessau, Deutsch-Eylau, Deutsch-Krone, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Eberswalde, Eisenach, Ellor How (England), Essen, Euskirchen, Finkenwalde, Frankfurt a. O., Frankfurt a. M., Freienwalde i. P., Frohnau, Fürth i. B., Gelsenkirchen, Gera, Gießen, Gleiwitz O. S., Glogau, Görlitz, Gotha, Greiffenhagen, Greiz, Halle, Hamburg, Haifa, Hermsdorf, Hohen-Emmerich, Hannover, Harburg, Heiligenstadt, Hodligh (England), Ilmenau, Inowraclaw, Jerusalem, Kansas, Karlsruhe, Kassel, Kattowitz, Kiew, Köhn, Köln, Königsberg i. Pr., Koblenz, Konstadt, Krefeld, Kudowa, Küstrin, Labes, Lancaster, Landsberg / W., Leipzig, Liegnitz, London, Lübeck, Magdeburg, Märkisch-Friedland, Mainz, Meseritz, Mülheim / Ruhr, Naumburg, Neubabelsberg, Neurode, Neuruppin, Neusalz / O., Newcastle, New-York, Nordhausen, Norwood, Nürnberg, Obornik , Oels, Pittsburg, Polenzwerder, Posen, Potsdam, Prag, Preußisch-Friedland, Pyritz, Ratibor O. S., Recklinghausen, Reichenberg, Riesa, Rogasen, Rostock, Bad Salzbrunn, Schivelbein, Schlawe, Schneidemühl, Schönebeck, Schönlanke, Schwerin, Senftenberg, Singen, Stargardt, Stettin, Stolp, Tczew, Texa, Trebbin, Tel-Aviv, Ulm, Wansbeck ,Weißenfeld, Wernigerode a. H., Wiesbaden, Winzig, Wittenberg, Wriezen a. O., Wreschen, Würzburg, Zoppot, Züllchau, Zürich, und Zwijndrecht (Holland).

1936-verbreitung-der-blaetter-2

Abonnenten der “Blätter” in Europa (1936)

  1. Blätter des Verbandes Jüdischer Heimatvereine 10(1936) Nr. 14 S. 84. []

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.