Am 22. Juni 1927 fand eine Generalversammlung des Verbandes Posener Heimatvereine statt. Einen ausführlichen Bericht dazu veröffentlichen die Posener Heimatblätter.1
Von den 22 assoziierten Vereinen sandten 18 ihre Vertreter, sogar der Verein ehemaliger Posener in Hamburg sandte Vertreter nach Berlin. Höchst erfreut stellte der Vorstand fest, dass die 22 Vereine insgesamt 2817 Mitglieder haben.
Zu den wichtigsten Themen der Versammlung gehörte:
- die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ostbund
- Schaffung eines Verbandsfonds zur Friedhofspflege
- Pflege der landsmannschaftlichen Zusammengehörigkeit
- Fürsorgetätigkeit für bedürftige Landsleute und nicht zuletzt
- Schaffung des Vereinsorgans, also der Posener Heimatblätter
Zu der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ostbund sollte Berthold Haase referieren. Für den Verhinderten sprach der Vorsitzende Dr. Wolff über den „Stand der Verhandlungen mit dem Ostbund über den vom Deutschen Ostbund angeregten Anschluß des Verbandes an den Ostbund. Der Herr Referent stellte gegenüber aus der Versammlung erhobenen Einwänden fest, daß die zu Beginn der Verhandlungen dem Verbande angeschlossenen 15 Vereine bis auf einen mündlich durch ihre Delegierten, sowie durch 20 dem Vorstande eingegangenen Mitteilungen die Erklärung abgaben, daß sie im Prinzip für den Anschluß eintreten, daß es aber hauptsächlich für die vom Ostbund vorgeschlagenen Beiträge sowie die Gegenleistungen des Ostbundes für den Verband noch weiterer Verhandlungen bedürfe.“2
Die Angelegenheit wurde für wichtig gehalten, die Einwände waren aber doch groß, und nicht nur pekuniärer Natur. Die Rechtsanwälte Dr. Wolff und Dr. Haase wurden beauftragt weitere Gespräche mit dem Ostbund zu führen, eine endgültige Entscheidung über den Anschluss sollten aber nur die Vereine bei einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung treffen dürfen.
Erfreuliches wurde über die – lange Zeit fast aussichtslose – Schaffung des heimatlichen Nachrichtendienstes berichtet. Da die zuerst geplante Errichtung einer ständigen Auskunftsstelle zu aufwändig war, wurde an ihrer Stelle die Idee eines Vereinsorgans gefasst. Dieser, zuerst an den Kosten gescheiterte Plan, wurde letztendlich doch realisiert, da der Verleger Georg Marcus die finanzielle Verantwortung übernahm. Durch Inserate hoffte er, kostendeckend monatlich ein Heft der Posener Heimatblätter drucken zu können. „Da die Schriftleitung eine Reihe von literarisch bekannten Landsleuten sowie rechtskundige Mitglieder zur Mitarbeit ohne Entschädigung gewonnen hat, die Schriftleitung selbst ebenfalls kostenlos geschieht, ist es gelungen, seit dem 1. Oktober 1926 für unseren Verband ein Vereinsorgan zu schaffen.“ Das Blatt, so der Vorstand für ihn werbend, sei „ ein guter und gern gesehener Freund in jedem Hause unserer Posener Landsleute geworden und dessen Erscheinen – wie aus zahlreichen Zuschriften an die Schriftleitung hervorgeht – überall „sehnsüchtig“ erwartet wird.“
Schwierig, aber nicht hoffnungslos, sei die Erfüllung der Aufgabe der Schaffung eines Fonds zur Unterstützung der jüdischen Heimatgemeinden für die Erhaltung der Kultstätten, Friedhöfe und Wohlfahrtsanstalten. Man bemühe sich in Amerika Mittel dafür zu sammeln, da die in Deutschland lebenden Posener – durch die Auswanderung und Inflation betroffen – die notwendigen Beträge nicht aufbringen können. Einige Vereine sorgen selbst für die Erhaltung der Friedhöfe in Großpolen, die kleinen Vereine können es aber nicht leisten, daher sei es eine wichtige Aufgabe des Verbandes, da Abhilfe zu schaffen.
Am Ende ermahnte man die Vereine, nicht nur „gesellige Veranstaltungen“, sondern Vortragsabende mit den vom Verband empfohlenen Referenten zu organisieren und so das Wissen und die „Treu zur Heimat“ zu pflegen.
- Posener Heimatblätter, Jg. 1, Nr. 10, Juli 1927, S. 1-5 [↩]
- Posener Heimatblätter, Jg. 1, Nr. 10, Juli 1927, S. 2 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Beata Mache (4. Juli 2016). Generalversammlung des Verbandes Posener Heimatvereine 1927. Posener Heimat deutscher Juden. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/stex